Aufklärung

Zeithistorischer Hintergrund

Die Epoche der Aufklärung lässt sich zeitlich von 1720 - 1800 einordnen und war geprägt von historischen Umbrüchen. Das wichtigste politische und historische Ereignis der Aufklärung war die Französische Revolution im Jahr 1789. Die Aufklärung war keine Epoche, die nur Deutschland betraf. Sie war europaweit verbreitet. Wie du bereits erfahren hast, war Deutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg in viele einzelne Territorien unterteilt, in denen der Adel über das Bürgertum herrschte. In der Aufklärung entstanden nun neue Werte wie das Streben nach Gleichheit, Freiheit und Vernunft. Das klassische System vom herrschenden Adel und dem unterworfenen Bürgertum wurde hinterfragt.

Themen und Motive

Themen der Aufklärung waren Bildung, Fortschritt, Selbstbestimmung und Vernunft. Der Mensch ging davon aus, dass er sich durch den Einsatz seines Verstandes emanzipieren könne. Das bedeutet, dass er sich von den gesellschaftlichen Herrschaftsstrukturen frei machen und sein Leben selbst bestimmen konnte.

Ein berühmtes Zitat, welches das Weltbild der Aufklärung sehr gut widerspiegelt, ist von dem bekannten Philosophen Immanuel Kant:
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.“

Im Gegensatz zum Barock gingen die Menschen der Aufklärung davon aus, sie müssten ihr Leben im Hier und Jetzt, also im Diesseits gestalten. Dies solle nicht nur dem Adel vorbehalten sein. Dieses Weltbild bezieht sich nicht nur auf den Menschen, sondern auch auf die Welt an sich. Religiöse und traditionelle Erklärungen für die Natur und andere Phänomene wurden hinterfragt und kritisiert. Das Ziel war, die Welt mit dem eigenen Verstand zu erfassen und zu verstehen. Da die Lyrik der Aufklärung das Bürgertum zu Selbstbestimmtheit aufrief, war ein weiteres Thema das bürgerliche Leben.
Außerdem gab es in der Aufklärung auch einen hohen Stellenwert moralischer Vorstellungen. Daher ist die Forderung nach Gleichheit und Toleranz besonders zentral. Dies bezieht sich nicht nur auf die Politik, sondern auch auf Religion und Gesellschaft.

Jetzt kostenfrei
in der App weiterlesen